Mit Tanja Blickenstorfer hat erstmals eine Athletin des Staub Race Team an einem Weltcup-Rennen teilgenommen. Mit einer Zeit von 0:46:54 hat sie als 53. die Zielline überfahren. Es waren 6 Runden à 2.97 km rund um das Marzili Bad zu fahren.
Herzliche Gratulation an Tanja zum Finishen des ersten Weltlcup-Rennens!
Am Sonntag fanden die Weltcuprennen von U-19 und U-23 der Frauen und Männer. Das Schweizer Fernsehen hat die Rennen live übertragen.
Daniel Humm klassierte sich bei den U19, Amat. Masters mit einer Zeit von 48:07,9, einem Rückstand von 2:14,9 auf dem 12 Rang.
Tanja Blickenstorfer klassierte sich mit 48:35,5, einem Rückstand von 6:03,9 auf dem 28. Rang. Es war nicht ihr Tag, das Rennen verlief nicht wunschgemäss.
Rangliste Amateure Herren / Rangliste Amateure Frauen / Rangliste allgemein / Webseite
Daniel Humm fuhr das erste Mal als Lizenzierter bei den Amateuren auf das Podest. Mit Rang 3 hat auch er ein erfolgreiches Wettkampfwochenende hinter sich.
/ Webseite
Reihenweise Erfolge der Biker der Zweirad-Sport Staub!
Tanja Blickenstorfer ist Gesamtsiegern der Rennserie "Bike Martahon Classic" kurzen Distanz, wobei kurz "relativ" ist. Herzliche Gratulation!!!
Das Mountainbike-Rennen rund um das wunderbar gelegene Sihl-Hochtal der Region Einsiedeln, vor der Haustüre der Zwei-Radsport Staub.
Rangliste / Webseite Iron Bike Race
Name |
Strecke |
Kat. |
Zeit |
Rang Kat |
Rang Overall |
Race Team |
|
|
|
|
|
Blickenstorfer Tanja |
77 km |
Damen lizenziert |
4:08:09,8 |
2. |
2. |
Humm Rolf |
77 km |
Herren Fun 4 |
4:27:29,1 |
31. |
125. |
Schär Marco |
77 km |
Herren Fun 1 |
4:02.01,6 |
8. |
40. |
Staub Christine |
77 km |
Damen Fun 3 |
4:33.09,9 |
2. |
10. |
Barmettler Lukas |
53 km |
|
2:27.54,6 |
11. |
14. |
Staub Daniel |
33 km |
Herren Fun |
1:55.02,8 |
17. |
17. |
Weitere Zweiradsport Staub Biker |
|||||
Hauser Laura |
77 km |
Dame n Fun 1 |
5:50.58,2 |
6. |
38. |
Kälin Bernadette |
77 km |
Damen Fun 3 |
5:20.00,1 |
6. |
27. |
Steiner Roli |
77 km |
Herren Fun 4 |
5:21.48,8 |
105. |
313. |
Hauser Adrian |
53 km |
Herren Fun |
3:20.56,5 |
255. |
269. |
Huber Walter |
53 km |
Herrn Fun |
3:23.11,5 |
259. |
273. |
Näf Matthias |
53 km |
Herrn Fun |
3:15.40,5 |
226. |
240. |
Endres Janis |
33 km |
Herrn Fun |
1:47.45,0 |
10. |
10. |
Tanja Blickenstorfer und Daniel Humm haben erstmals in dieser Saison an einem Cross Rennen teilgenommen.
Für ihre Resultat bitte unten auf Kleingedrucktes klicken.
In der Wechsel- bzw. Technikerzone stand erstmals Dani Staub als Mechaniker im Einsatz.
An der o-tour – das grösste Mountainbike-Rennen der Zentralschweiz - haben sich Tanja und Daniel bei den Lizenzierten gut bis sehr gut klassiert! Auch die Team Chefin strahlte zufrieden auf dem Podest. Chrigä ist das Rennen zaghaft gestartet, drehte dann aber auf und feitete sich Platz um Platz nach vorn - sie hat sozusagen das Feld von hinten aufgerollt.
beide Damen auf dem Podest
Kategorie |
Name |
Zeit |
Rang |
Overall |
45 Km |
Tanja Blickenstorfer |
2:42.57,5 |
2. |
2. |
45 km |
Christine Staub |
2:56.16,0 |
3. |
7. |
45 km |
Daniel Humm |
2:28.30,3 |
10. |
34. |
Mit einem Teilnehmerfeld von knapp 1’000 Fahrerinnen und Fahrern, zählt die o-tour heute zu den grössten Sportanlässen der Zentralschweiz.
..das darf nicht sein...
Daniel Humm wurde sein Bike nach dem Rennen gestohlen, das ist sehr sehr ärgerlich und trübt den Wettkampferfolg.
Webseite Wettkampf Rangliste (aha)
Siegerehrungen - mit Race Team Zweiradsport-Staub Hirzel
Aufgrund der schlechten Wetterlage konnte der 17. Nationalpark Bike-Marathon bloss in reduzierter Form gestartet werden. Drei von vier Strecken des etablierten Mountainbikerennnes rund um den Schweizerischen Nationalpark fielen den Prognosen zum Opfer.
Name |
Kat. |
Zeit |
Rang Kat. |
Rang Overall |
Schnitt |
103-DEL |
1:42.21,6 |
3. |
3. |
27,549 |
|
47-HF1 |
1:34.30,9 |
3. |
7. |
27,411 |
|
47-HF4 |
1:42.56,6 |
4. |
32. |
27,411 |
Das Race Team war im Berner-Oberland sowohl bei den Frauen als auch den Männer auf dem Podest. 1. Rang (Kategorie und Overall) Daniel Humm auf der 22 km Strecke mit 1'000 Hm und 3. Kategorien-Rang (Overall 5.) für Tanja Blickensdorfer über 55 km mit 2'500 Hm.
(aha)
Ronny Lussmann war dabei.
Kategorie U30, 2 Stunden 45 Minuten 44 Sekunden
Rangierung: 9. Kategorienrang von 38 Overall 55. von 489
Webseite Wettkampf ** Rangliste ** .
Kurze Strecke umfassend 97 km, Gesamtaufstieg 1’367 hm, über Ofenpass, Forcola di Livigno und Berninapass:
18. Kat. 22. Overall Daniel Humm, 2:39:45,7 (Rückstand 9:03,2)
20. kat. 25. Overall Ronny Lussmann, 2:39:48,8
Christine Staub und Elsbeth Winkler waren 7 Tage als Team unterwegs. Ihr Ziel, das spektakulärste Rennrad-Etappenrennen in guter Verfassung zu finishen, haben sie erreicht. Herzliche Gratulation!!
Rennbericht: ZIEL ERREICHT !
Chrigä: "Es war eine zäche Etappe nach der gestriegen .... Nach der Neutralisation wurde gefahren als wär s die erste Etappe! Beim Aufstieg war es sehr heiss und es war ein sehr hohes
Verkehrsaufkommen. Als dann aber der langersehnte Gardasee immer näher rückte und sichtbar wurde, bekam ich Hühnerhaut und einen kalten Schauer durch strömte mich. Ich genoss meine
Emotionen, dies war Erleichterung , Freude, Stolz und eine weitere sportliche Höchstleistung erreicht haben ! Die Zeitmessung war bereits 5 km vor dem offiziellen Ziel, so dass man bzw.
frau es einfach nur rollen lassen und geniessen konnte. Das Erreichte zu realisieren wird bestimm noch einen Moment dauern, bis auch ich es fassen kann!
Empfangen wurden Else und ich von unseren Partnern Dani und Stöff mit einem Prosseco ! Abschliessend Abkühlung im See! einfach Herrlich!"
Rennbericht: Schon wieder eine Etappe geschafft! Chrigä und Else sind fest überzeugt, dass die Organisatoren die heutige Tour mir der gestrigen Königsetappe verwechselt haben😉😂! Es war eine ziemlich harte Knacknuss, aber traumhaft schön, so das Fazit der Hirzlerinnen. Bereits am Sonntag haben sie angekündigt, das sie am Freitag angreifen werden; und sie taten es auch - Tagesrang 6 haben sie erreicht 😉! Ihr Hauptziel gesund und glücklich Morgen am Gardasee anzukommen rückt immer näher.
Ab heue Abend geniessen sie den Support ihrer Männer. D.h. Velo und Gepäck müssen sie nicht mehr selber schleppen und auch beim Nachtessen haben sie Gesellschaft. Zu viert geniessen ein feines Essen am wunderschönen Kaltern See, wo sie sich ja fast schon heimisch fühlen!
Rennbericht von Chrigä: "Königsetappe sehr gut überstanden! Sind happy in Trento angekommen! Eine wunderschöne imposante Strecke mit happigen Höhenmeter! Lange Aufstiege aber keine "Mörgse!!"
Es "gnüegeled‘ dann irgendwann schon 😉“
Vier Pässe standen auf der Liste der Königsetappe, doch bilden diese vier Pässe eine Stafette im letzten Drittel dieser ebenso ungewöhnlichen wie anspruchsvollen Etappe.t.Pässe: Valico di Valbona, Passo Coé, Passo Sommo, Passo della Fricca
Chrigä berichtet: "Wieder ist eine Etappe geschafft! Das Frühstück konnte Else leider nicht allzu lange behalten. Nach entleertem und beruhigtem Magen lief bzw. radelte es sich Kilometer für Kilometer besser. Es war eine "kurze" Etappe mit allerdings sehr vielen Höhenmetern".
Ein erstes Gewitter zog über die Wettkampfstrecke - allerdings erst nachdem die Hirzlerinnen am Ziel waren. Morgen steht die Königsetappe bevor, die das Staub Team mit Respekt angehen wird.
Das Wetter ist am Morgen noch fröstelig, wurde dann aber super schön und immer heisser. Das war aber zum 08.00 Uhr sekundär, da die elektronische Schaltung an Chrigäs Velo machte keinen Wank macht. Da bleibt selbst Chrigä nicht mehr locker. Im Bike Service wurde dann festgestellt, dass die Schaltung entladen ist - unmöglich sagte Chrigä. Es musste dann festgestellt werden, dass im Bike Park ein anderes Velo so parkiert wurde, dass es die ganze Nacht auf die Schaltung von Chrigäs Velo drückte, bis diese schliesslich entladen war. Nach einer sehr intensiven Stressphase war 5 Minuten vor Start die Schaltung minimal geladen. Der Start konnte erfolgen - war aber brutal schnell, was bei rebellierendem Magen von Else ebenso wenig förderlich war wie das komische Gefühl von Chrigä ob der Energievorrat in der Schaltung wohl reichen würde. Nach einem verhaltenen Start kamen sie dann doch noch in die "Gänge". Sie hätten nicht gedacht dass sie trotz allem gut ins Ziel gekommen sind.
Frage des Abends: Wo ist ihr Velo parkiert? Ganz einfach: Im Hotelzimmer neben ihrem Bett am Ladegerät angeschlossen.
Die Strapazen der Vortage werden langsam spürbar. Morgen ist ein neuer Tag und wir gönnen den beiden neues Glück!
Die zweite Etappe war bedeutend länger mit auch spürbar mehr Höhenmetern. Das warum up (siehe Foto rechts) scheint seine Wirkung gezeigt zu haben.
Else berichtet: "Heute haben wir es wieder mega schön gehabt! Es ist uns gut gelaufen. Chrigä fuhr im Wind voraus und ich folgte dicht hinter ihr und hinter mir zog ich mindesens 10 Männer mit! Keiner war ein Gentleman und übernahme auch nur zeitweise die Führungarbeit! Wir haben einen weiteren coolen Wettkampftag hinter uns und Platz 6 verteidigt."
Chrigä berichtet: "Wir haben einen super Einstieg erlebt. Zusammen mit Else war es eine genussvolle erste Etappe. Schöne Landschaften, coole Atmosphäre und ideale Wetterbedingungen. Alles ist planmässig verlaufen. Wir genossen ein Eisbad im Hotel, im Wissen, dass die nächsten Tag intensiver werden und für die Erholung weniger Zeit zur Verfügung sein wird."
Das Check-in ist erledigt, die letzten Vorbereitungen getroffen. Nun beginnt die letzte Ruhephase bevor es dann in den 7-tägigen Wettkampf geht.
Vorausblick Einfahretappe So 24. Juni 2018
Start um 08:30 Uhr in Brixen (I), 88.91 km, 2300 Hm (maximale Höhe 2'121 m.ü.M.). Um 13.00 Uhr oder früher werden die Hirzlerinnen im St. Vigil im Ziel sein. Guter erster Renntag!!
Der Rennbericht wird am Sonntagabend an dieser Stelle zu lesen sein.
Wettkampf-Infos aller Art hier klicken Strecken
Das faszinierendste und spektakulärste Rennrad-Etappenrennen Europas für Jedermann!
Spektakuläre Strecken, überwältigende Pässe, namhafte Etappenorte, professionelle Eventstruktur und Teilnehmer aus über 30 Ländern machen diese Veranstaltung zu einem einmaligen und einzigartigen Erlebnis. Die faszinierende Alpenüberquerung ist das absolute Highlight.
- 36 km Damen Scrath: Tanja Blickensdorfer 2. Rang Overall und 2 Rang Alterskategorie. Zeit 1:40:42,2
- 36 km Hommes Gravel (Radquer): Daniel Humm 2. Rang. Zeit 1:30:38,3
Daniel Humm klassierte sich auf dem starken 8. Gesamtrang und war 4. in seiner Kategorie.
Daniel und Rolf Humm nahmen an der Tour de Suisse Challenge in Frauenfeld teil. Dani Humm kassierte sich Overall auf Rang 21, in der Alterskategorie auf dem 6. Platz. Rolf war 134. Overall und 21. in seiner Altersklasse.
Daniel berichtet, dass er ab dem Start "voll Gas" gefahren ist. Für die 78 km und 980 Hm ergab dies einen Durchschnitt von knapp 40 km/h. Das Niveau sei gegenüber dem Vorjahr nochmals stark gestiegen. Die Profis hatten vergleichsweise eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 41.5 km/h.
Ergebnisliste 11. Aare Rhein Classics – Heavy Etappe, 82.4 km
Rang Kat. |
Kategorie |
Rang Overall |
Name |
Zeit |
3. |
Männer 1 |
11. |
Daniel Humm |
2:02:02,5 |
5. |
Männer 1 |
23. |
Ronny Lussmann |
2:04:19,9 |
3. |
Männer 4 |
34. |
Rolf Humm |
2:14:43,8 |
Webseite Anlass Link zur Rangliste
Name |
Strecke / Kategorie |
Zeit |
Rang |
Staub Christine |
86 km H3+F |
5:10:38 |
1. Kategorie 14. Overall |
Blickensdorfer Tanja |
50 km ELT_o_W |
2:33:12 |
2. Kategorie 3. Overall |
Tanja Blickensdorfer erreichte am SwissEver GP Cham-Hagendorn bei den Frauen auf UCI Profi Stufe den 21. Rang. Es waren viele sehr starke Fahrerinnen im Rennen wie beispielsweise Pro-Tour Teams wie Astana und Mitchelton-Scott aber auch die polnische und schweizerische Nationalmannschaft.
Tanja hat ihr Ziel, möglichst lang vorne dabei zu sein klar erreicht. Mit besseren Sprintfähigkeiten wäre gar ein Podestplatz möglich gewesen.
Von 68 gestarteten Fahrerinnen konnte 44 finsihen. Die übrigen wurden wegen Überrunden aus dem Rennen genommen.
Auf autofreien Strassen führt die Rennstrecke von Innertkirchen auf die Passhöhe. Das Einzelzeitfahren mit Start in Innertkirchen endet eigentlich auf dem Sustenpass. D.h. 1606 Höhenmeter auf 28 Kilometer. Wetterbedingt konnte nur bis zum Himmelsrank gefahren werden, d.h. 25 km Strecke und rund 1400 Höhenmeter.
Chrigä war erstmals mit ihrer neuen Rennmaschine im Wettkampfeinsatz und kommt kaum mehr aus dem Schwärmen hinaus. Es sei ein völlig anderes Fahren. Die Scheibenbremsen verleihen vor allem beim Hinunterfahren ein strafferes Fahrfeeling. Ein sichereres um nicht zu sagen schnelleres Kurvenfahren ist dadurch möglich. Es war einfach schön - so das Fazit von ihr.
Marco Schär klassierte sich mit einer Zeit von 1:16:12 auf dem 11. Kategorienrang, 66. Overall (von 354). Christine Staub figuriert mit einer Zeit von 1:28:41 auf dem 5. Kategorienrang (von 13), Overall 14 (von 58). Else Winkler hatte eine Zeit von 1:34:29, 4. in Kategorie (von 11), Overall 23 (von 58).
Tanja Blickensdorfer war erneut auf internationalen Terrain im Einsatz, im deutschen Merdingen. Mit einer Zeit von 2:31:10 klassierte sie sich auf dem 13. Rang. Es waren 10 Runden, gesamthaft 83 km zu fahren. Ihr Rückstand auf die Kategoriensiegerin war bloss 17 Sekunden. Die ersten 5 waren in derselben Sekunde im Ziel, die 6 bis 13. klassierten hatten alle 17 Sekunden. Herzliche Gratulation!
Tanja war erstmals mit der "Colnago Concept - Maschine", diese hat die Zweiradsport Staub erst seiet Juni im Sortiment. Sie schwärmte im Ziel. Es sei kein Vergleich zu ihren bisher gefahrenen Velos, sie und ihr neues Velo sind extrem schnell unterwegs.
……"Bereits in der zweiten Runde bildete sich eine fünfköpfige Gruppe mit Koch, Ludwig, Ricarda Bauernfeind, Dorothee Heitzmann und einer Schweizerin...." so der Kommentar in Deutschland.
Rang Kat. | Kategorie | Name | Zeit | Overall Giro |
1. | Fun Masters 2 Jg 1978 und älter | Stucki Pius | 1:06:20,9 | |
6. | Fun Masters 1 Jg 1979 - 1988 | Lukas Barmettler | 1:11:16,5 | |
1. | Fun Amateure Jg 1989 - 1999 | Humm Daniel | 1:11:38,1 | |
2. | Damen lizenziert Jg 1999 und älter | Tanja Blickensdorfer | 1:23:43,0 | |
4. | Fun Damen Jg 1999 und älter | Alexandra Wälti | 1:40:33,4 | |
3. | Teamwertung |
Zweiradsport Staub Pius, Lukas, Alexandra |
3:58:10,8 |
Distanz: 25 km, Höhenmeter 1'000
Rang Kat. | Kategorie | Name | Zeit Total | Overall Giro |
1. | MEDIOGiro - W1 | Tanja Blickensdorfer | 11:06:58,74 | 1. |
3. | MEDIOGiro - M1 | Daniel Humm | 10:36:17,40 | 8. |
8. | MEDIOGiro - M8 | Rolf Humm | 11:09:53,31 | 43. |
Giro Sardegna ist ein Amateur Etappenrennen über 6Tage auf Sardinien (Italien). Dieses Jahr wurden 4 Etappen , 1 Einzelzeitfahren und 1 Teamzeitfahren ausgetragen. Die Schlussetappe endete mit einer Bergankunft. Total nahmen rund 700 bis 800 Fahrer teil. Start und Ziel waren jeweils in Budoni.
Die Siegerin berichtet, dass bis auf die beiden Platten beim Teamzeitfahren (bei ihr Vorder- und Hinterrad) lief alles ziemlich gut. Keine Stürze oder Defekte, was das Rennen zu einem tollen und spannenden Wettkampf machte!
Herzliche Gratulation an Tanja und auch an die beiden Humm's!
Zweiradsport STAUB startet NEU durch !
Mit einem RACE Team und neuer Bekleidung.
Die ersten Team Mitglieder starteten am 2. Januar in Meilen an der EKZ Crosscycle Tour.
Es ist das letzte Rennen dieser Serie. Daniel Humm belegte den grandiosen 2. Schlussrang bei den Hobbyfahrer.
Wir gratulieren ganz herzlich . ( Schönes Bild mit neuem Dress auf dem Podest )
Seine Freundin Tanja Blickensdorfer behauptet sich das erste mal in dieser Serie der Kategorie Elite. Sie hat sich tapfer behauptet und bestimmt viele wichtige Erfahrungen gewonnen. Schliesslich kein Zucker schlecken diese Querrennen ,eher ein Dreck fressen ;-)
Wir wünschen denn beiden gute Erholung und hoffentlich bringen sie die neuen STAUB Dress wieder sauber. ( chrigä )
ÖFFNUNGSZEITEN: Februar bis Oktober | ÖFFNUNGSZEITEN: November bis Januar | ||||
Dienstag bis Freitag |
08:30 bis 12:00 | 13:15 bis 18:00 | Dienstag bis Freitag | 08:30 bis 12:00 | 13:15 bis 18:00 |
Samstag | ab 1. März 09:00 bis 15:00 | Samstag | 09:00 bis 12:00 | ||
ab 1. Oktober 09:00 bis 12:00 | Oder nach telefonischer Vereinbarung 044 729 85 85 |
Zweiradsport Staub Hirzel - Dorfstrasse 42 - 8816 Hirzel - Schweiz -
Tel. 044 729 85 85 - E-Mail: info@staub-hirzel.ch |